Therapieangebot

In meiner Heilpraktikerpraxis gehe ich auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz,

zur Prophylaxe und Behandlung von gesundheitlichen Einschränkungen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht eine nach dem Osteopathen Danis Bois entwickelte Faszientherapie, Behandlungen des Tiefengewebes und Fußreflexzonen-Therapie. Des Weiteren biete ich Gesundheitskurse an und freue mich, Sie in der Zeit rund um Ihre Schwangerschaft zu begleiten.

Faszientherapie nach Danis Bois

Bei der Faszientherapie von Danis Bois geht es weit mehr als nur eine körperliche Behandlung. Mit sanften Bewegungen des Gewebes bekommt der Körper rein äußerlich das Angebot loszulassen, sich zu weiten und so die Möglichkeit sich neu zu organisieren. 

Dabei spielt unter anderem die Langsamkeit eine wichtige Rolle. Sie kann dabei auch zu einem Vermittler zu unserem inneren Erleben werden, in dem wir durch die verlangsamte Bewegung Zeit bekommen, Prozesse besser wahrzunehmen. In der Ruhe kann der Körper wieder "auftauchen" und wenn wir dabei unsere Aufmerksamkeit auf ihn, sprich ins Hier und Jetzt richten, können wir den Körper im Unmittelbaren wahrnehmen und dabei den eigenen Bezug im Spürbaren mehr und mehr entdecken.

So lädt diese Arbeit dazu ein, sich vielleicht auf eine ganz neue Art kennenzulernen und von sich berührt zu werden. Das kann wiederrum eine neue Ausgangsposition schaffen, in einer anderen Art und Weise mit sich und den Dingen umzugehen.

So verfolgt diese Methode im weitesten Sinne einen somatopsychischen als auch psychsomatischen Ansatz.

 

Rein körperlich gesehen, geht es um die Faszien. Sie sind das Bindegewebe, das den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Netzwerk durchdringt. Sie werden in drei große Schichten, den oberflächlichen, tiefen und viszeralen Faszien unterteilt, umhüllen oberflächliche Strukturen und gehen weiter um die Organe, Muskeln, Knochen und Nervenfasern bis tief in die einzelnen Zellen. Sie geben dem Körper Struktur, transportieren Körperflüssigkeiten und stellen Kontakt zu Sinneszellen her. Stress und Überanstrengung wirkt sich auf die Faszien unmittelbar aus. Sie können sich zusammenziehen, verkleben und engen dann die sie umhüllenden Strukturen, wie zum Beispiel Nerven und Muskulatur ein, geben Signale, die sehr schmerzhaft sein können. So ist es gut, dem Gewebe immer wieder die Möglichkeit zu geben, zu entspannen. Dann sind sie beweglich und anpassungsfähig und können optimal ihre Arbeit verrichten.


Klassische Massage

Die Massage ist eine der ältesten Therapieverfahren die erfahrungsgemäß bei Erkrankungen vorallem im Bereich des Bewegungsapparates als auch bei Rehabilitation nach Verletzungen und/oder Operationen, Kopfschmerzen, Migräne, rheumatische Erkrankungen, Erkrankungen der inneren Organe, klimakterische Beschwerden, Stress und psychischen und psychosomatische Störungen angewandt wird.

Die schwedische Massage kombiniert: Streichen, Kneten, Zirkeln, Klopfen und Schwingen. Je nach Ausrichtung handelt es sich um eine sehr sanfte oder Tiefengewebsbehandlung. Alle von mir verwendeten Öle sind naturrein, aus biologischem Anbau und in Glas abgefüllt. Die Basisöle beziehe ich immer frischgepresst aus dem Ölwerk in Berlin. Als Aromaöle kommen ausgewählte Produkte von Weleda und Young Living zum Einsatz.


Fußreflexzonenmassage

Die Tradition der Fußreflexzonenmassage ist mittlerweile 3000 Jahre alt. Es wird davon ausgegangen, dass der gesamte Körper sich im Kleinen an der Fußsohle und -rücken in den sogenannten Reflexzonen widerspiegelt. 
So wird sie als alternative Heilmethode bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt.


Massage für Schwangere

   

Ein sanfte, auf die Schwangerschaft abgestimmte Behandlung in der Seitenlage.

bewegen in berlin   

info@bewegen-in.berlin

Heilpraktikertätigkeit und Abrechnung über die Heilpraktikergebührenverordnung.

Berlin Mitte/Prenzlauer Berg.

 

bewegen in berlin

Praxis für Körpertherapie,

Winsstraße 3,10405 Berlin